Das Programm Wunderland Musik knüpft ganz frei an das Programm „Krabbelkinder mit Musik“ an, es geht aber um eine gezielte musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 bis 6 Jahre. Die Kinder lernen auf eine spielerische Art und Weise die Musiktheorie in Verbindung mit den praktischen Tätigkeiten und einem Akzent auf die Entwicklung der Musik-Fantasie kennen.
Dazu dient vor allem:
Wahrnehmung von Metrum, Rhythmus und Spielen auf Musikinstrumenten für Kinder;
Rhythmisieren, Melodisierung und Inszenieren von Kinderreimen;
Singen auf Solmisationssilben;
Orchesterspiel mit Anwendung von klassischen Orchesterinstrumenten und Musikinstrumenten für Kinder;
gezieltes Hören und intensive Musikwahrnehmung.
Das Spielen mit elementaren Musikinstrumenten (Blockflöte, Keyboard) kann die Auswahl des Instrumentes für den weiteren Instrumentalunterricht erleichtern.
Wer kann mitmachen?
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Gruppengröße
8 bis 10 Kinder mit ihren Eltern (Beim Unterricht in den Kindergärten ist es möglich, den Unterricht bei Anwesenheit des Kursleiters, seines Assistenten und der KiGa-Lehrerin oder eines Freiwilligen zu realisieren. Die Anwesenheit eines Elternteiles ist nicht erforderlich.)
Unterrichtsdauer
1 x pro Woche (45 Minuten)
Unterrichtsinhalt
lebensweltbezogene Lieder, rhythmische Spiele, Spielen mit elementaren Musikinstrumenten, Bewegungsspiele verbunden mit aktivem Musikhören.
WUNDERLAND MUSIK
Das Programm Wunderland Musik knüpft ganz frei an das Programm „Krabbelkinder mit Musik“ an, es geht aber um eine gezielte musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 bis 6 Jahre. Die Kinder lernen auf eine spielerische Art und Weise die Musiktheorie in Verbindung mit den praktischen
Tätigkeiten und einem Akzent auf die Entwicklung der Musik-Fantasie kennen.
Dazu dient vor allem:
Das Spielen mit elementaren Musikinstrumenten (Blockflöte, Keyboard) kann die Auswahl des Instrumentes für den weiteren Instrumentalunterricht erleichtern.
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
8 bis 10 Kinder mit ihren Eltern (Beim Unterricht in den Kindergärten ist es möglich, den Unterricht bei Anwesenheit des Kursleiters, seines Assistenten und der KiGa-Lehrerin oder eines Freiwilligen zu realisieren. Die Anwesenheit eines Elternteiles ist nicht erforderlich.)
1 x pro Woche (45 Minuten)
lebensweltbezogene Lieder, rhythmische Spiele, Spielen mit elementaren Musikinstrumenten, Bewegungsspiele verbunden mit aktivem Musikhören.